Erklärung und Bedeutung des Begriffs CRM Software
Angebotene Produkte und Dienstleistungen gelten kaum noch als Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens. Der Grund: In der heutigen Geschäftswelt ist alles vergleichbar und schneller ersetzbar geworden.
CRM ist die Abkürzung für „Customer Relationship Management“ und bedeutet übersetzt nichts Anderes als „Kundenbeziehungsmanagement“. Prof. Dr. Hajo Hippner und Prof. Dr. Klaus D. Wilde definieren CRM wie folgt:
Für eine optimale Kundenbeziehung sind Informationen über den Kunden notwendig. Für welche Produkte interessiert sich der Kunde? Gab es Beschwerden zu einem gekauften Produkt?
All diese Infos stehen den Mitarbeitern aus den verschiedenen Abteilungen zur Verfügung – die Frage ist nur was mit den gewonnenen Daten passiert! Es ist nicht besonders effektiv, wenn jeder Mitarbeiter sein eigenes Süppchen kocht...
Die Leistungen eines CRM gehen weit mehr als über die Kundenbeziehung hinaus.
Mit einer CRM Lösung behalten Sie den Überblick über Ihre Daten, Dokumente, Arbeitsprozesse, Termine und Erfolge!
Eine CRM Lösung ist nur so gut, wie die darin enthaltenen Daten! Werden nur wenige oder sogar fehlerhafte Daten in das System eingepflegt, können Sie auch nicht von allen Vorteilen profitieren.
Deshalb ist es wichtig, dass eine CRM Software wichtige Systemvoraussetzungen erfüllt, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind, und dass die Lösung von allen Mitarbeitern gepflegt wird. Dann werden Sie und Ihre Kollegen schnell die Vorzüge eines CRM Systems kennenlernen!
Wenn Sie sich für eine CRM Software von cobra entscheiden, dann müssen Sie sich nicht auf das CRM System einstellen, sondern das System stellt sich auf Ihr Unternehmen ein!
Um Ihnen die Entscheidung noch leichter zu machen, zeigen wir Ihnen fünf gute Gründe, für eine Produktlösung von cobra:
In vielen Unternehmen ist es Gang und Gebe, dass abteilungsinterne Listen geführt werden: Dadurch weiß z. B. ein Servicemitarbeiter nicht sofort, was der Vertrieb bereits mit dem Kunden besprochen und welche Produkte er bereits gekauft hat. Welche Kunden von der Marketingabteilung über ein neues Angebot informiert wurden.
Wichtige Infos gehen unter – und somit werden Umsatzchancen verpasst.
Smartphones, Tablets und Laptops unterstützen uns täglich dabei, geschäftliche Aufgaben auch von unterwegs erledigen zu können – E-Mails versenden, Termine vor- und nachbereiten, Berichte schreiben etc.
Warum sollte das beim CRM System anders sein?
Mit einem mobilen CRM haben Sie einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf die im Unternehmen gespeicherte CRM Datenbank und können sich auch außerhalb des Büros perfekt auf einen Termin vorbereiten.
Ein CRM System kann mehr leisten als die bloße Adressverwaltung. Bei den zahlreichen Funktionen kann man jedoch schnell den Überblick verlieren, was die Hauptbestandteile einer guten CRM Software sein sollten.
Deshalb haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, mit der Sie feststellen können welche Bedingungen ein effizientes CRM System erfüllen sollte.