22 Kriterien, an denen Sie ein gutes CRM-System erkennen:
Ist Ihre CRM-Software geeignet?
Ohne Software kommt keine Arztpraxis, kein Handwerker und keine Versicherung mehr aus: Sie alle müssen ihre Kunden- oder Mandantendaten verwalten oder Termine managen. Hier ist eine CRM-Software die größte Hilfe, weil sie viele Funktionen bietet: von der Dokumentenablage über Eventplanung bis zu Terminmanagement und Vertriebsprognosen. Ganz klar: Ein CRM-System leistet mehr als bloße Adressverwaltung.
Bei den zahlreichen Funktionen kann man jedoch schnell den Überblick darüber verlieren, was wirklich wichtig ist. Nicht jeder Betrieb braucht Forecasts, Umsatzprognosen oder Big Data-Analysen. Aber jedes CRM sollte für eine korrekte, datenschutzkonforme Adressbasis sorgen und einfach und vor allem auch mobil bedienbar sein.
Deshalb haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, mit der Sie herausfinden, was ein effizientes CRM-System können muss. Das ersetzt natürlich keine individuelle Beratung bei der Frage, welche CRM-Lösung Ihre Ansprüche am besten erfüllt. Dafür können Sie Ihre eigene Softwarelösung – egal, ob CRM oder beispielsweise eine Kanzleisoftware – überprüfen: Erfüllt sie die Kriterien?
Machen Sie den Test.
Können Sie hinter viele der nachfolgenden Punkte ein Häkchen setzen, dann verfügen Sie schon über eine gute Software. Bleiben jedoch sehr viele Checkboxen leer, sollten Sie Ihre Lösung einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Ihre Software, mit der Sie Mandanten, Patienten, Adressen oder Kundendaten verwalten, erfüllt viele der Kriterien? Prima! Falls Sie jedoch über den kurzen Test herausgefunden haben, dass Ihr System Sie nicht optimal unterstützt, sprechen Sie uns gerne an. Vielleicht ist ja ein CRM-System auch etwas für Sie.
In einer kostenlosen Online Präsentation zeigen wir Ihnen gerne, wie cobra CRM Sie im Alltag unterstützt.